Jeseník (Freiwaldau)
Daten & Fakten
Partnerstadt seit: |
9. Juni 2000 |
Entfernung zwischen Neuburg und Jeseník: | rund 620 km |
Einwohnerzahl Jesenik: | ca. 10.500 |
Geschichte der Partnerschaft
Die Wurzeln der Partnerschaft reichen tief in die Geschichte der Region: Bereits vor rund 70 Jahren übernahm Neuburg eine Patenschaft für Heimatvertriebene aus Weidenau und Großkrosse. Mit dem Fall des Eisernen Vorhangs in den Jahren 1989/1990 eröffneten sich neue Wege der Begegnung, und direkte Kontakte zu den tschechischen Bewohnerinnen und Bewohnern des Jeseník-Gebiets wurden möglich.
Eine weitere bedeutende Etappe war die offizielle Partnerschaft zwischen dem Landkreis Neuburg-Schrobenhausen und Jeseník. Die Vorbereitungen dafür begannen 1997, und im Jahr 2000 unterzeichneten Bürgermeister Jiří Krátký und der ehemalige Oberbürgermeister Hans Günter Huniar den Vertrag über die partnerschaftliche Zusammenarbeit der Städte Jeseník und Neuburg an der Donau. Ziel war von Anfang an, Menschen zusammenzubringen, europäische Verständigung zu fördern und gemeinsam eine bessere Zukunft zu gestalten.
Seitdem leben die Partnerschaft und ihre Werte: Begegnung von Mensch zu Mensch, Austausch in Kultur, Bildung und gesellschaftlichem Leben sowie gemeinsames Engagement in Festen, Ausstellungen, Besuchen, Sport-, Kultur- und Jugendbegegnungen. Die Zusammenarbeit wurde durch viele zwischenmenschliche Freundschaften über Generationen hinweg geprägt und stärkte Verbindungen zwischen Familien, Schulen und Vereinen.
In der jüngeren Geschichte zeigte sich die Stärke des Netzwerks besonders in der Solidarität bei Krisen: Nach dem Hochwasser in Jeseník im Spätsommer 2024 starteten Spendenaktionen beider Partnerstädte, die das Miteinander erneut sichtbar machten.
2025 feiern wir das 25-jährige Bestehen der offiziellen Städtepartnerschaft, die 2000 von beiden Städten beschlossen wurde, und blicken auf eine lebendige Tradition zurück, die Menschen verbindet.
Weitere Informationen zu der 25-jährigen Geschichte, Meilensteine und Begegnungen der Städtepartnerschaft Neuburg – Jeseník können der Chronik, die mit viel Eifer und Hingabe von Andrea Müssig-Kutka und Joachim Kutka erstellt wurde, entnommen werden.
Aktivitäten mit der Partnerstadt
Fahrt nach Jeseník vom 31. Juli bis 3. August 2025
Von Donnerstag bis Sonntag reiste eine Delegation aus Neuburg zu ihrem alljährlichen Besuch nach Jeseník. Die Delegation setzte sich zusammen aus Mitgliedern der Stadtkapelle Neuburg, Künstlerinnen und Künstlern des Neuburger Kunstkreises, Rahmbrotstand Ziegler, Oberbürgermeister Dr. Gmehling, Mitgliedern des Arbeitskreises sowie einigen Stadträtinnen.
Programm- und Tagesverlauf
Donnerstag, 31.07.2025
Der Tag begann früh mit der Abfahrt des Busses von Neuburg nach Jeseník. In Jeseník angekommen, wurde die Delegation herzlich empfangen. Den Auftakt des Besuchs bildete ein gemeinsames Mittagessen in der Villa Regenhart, wo bei regionaltypischen Speisen und offener Gesprächsatmosphäre erste Gespräche in kleiner Runde stattfanden.
Freitag, 01.08.2025
Vormittags führte eine Fahrt nach Großkrosse, wo die Delegation Einblicke in die Hochwasserschäden von September 2024 erhielt. Die Führungen durch betroffene Bereiche gaben den Teilnehmenden einen Eindruck von den Herausforderungen, denen die Region ausgesetzt war und bis heute ist. Anschließend stand eine Kindergartenbesichtigung sowie ein Besuch des Freibads auf dem Programm, was Einblicke in kommunale Infrastruktur ermöglichte. Nach dem Mittagsimbiss ging die Reise weiter nach Weidenau, wo eine Gedenktafel für Msgre. Anton Otte (Ehrenbürger der Stadt Weidenau) enthüllt wurde. Um 17 Uhr folgte die feierliche Zeremonie in einer Kapelle. Hier wurden Reden gehalten, Geschenke überreicht und die Partnerschaftsurkunde erneut unterzeichnet – ein symbolischer Akt für eine lebendige Zusammenarbeit. Der Abend klang mit einem Empfang im Wiener Kaffeehaus in Priessnitz Spa aus, der Gelegenheit zu persönlichen Gesprächen und dem ein oder anderen Tänzchen dank DJ bot. Als Nachspeise wurde eine eigens für das Jubiläum angefertigte Torte gereicht.
Samstag, 02.08.2025
Der Samstagvormittag war zur freien Verfügung. Einige Teilnehmende nutzten den Vormittag z. B. für eine Wanderung zum Priessnitz Spa. Nachmittags stand die offizielle Eröffnung des Musikfestivals „Jeseník macht Spaß“ um 14 Uhr auf dem Programm. Die Oberbürgermeisterin von Jeseník bedankte sich hierbei bei dem Neuburger Oberbürgermeister für die großzügige Spende zum Hochwasser 2024 und überreichte eine Dankesurkunde. Ebenso erhielt Dieter Munzinger eine Dankesurkunde für seine Hilfe und Spende zum Hochwasser. Um 16 Uhr wurde eine gemeinsame Ausstellungseröffnung der Künstlerinnen und Künstler aus Jeseník und Neuburg in der Galerie Katovna gefeiert. Dort wurde auch das gemeinsame Werk gezeigt, welches am Freitagvormittag bei einem Kunst-Workshop entstanden ist. Der Abend wurde im Gastro Mach mit einem viergängigen Menü auf höchstem Niveau abgeschlossen.
Am Sonntag, den 03.08.2025 ging es nach vier ereignisreichen Tagen und mit viel schönen Erinnerungen wieder zurück Richtung Neuburg.