Menü
Social Media

Infoabend zum Balkonkraftwerk

Mittwoch, 26. November - Jetzt kostenfrei anmelden

hermann-moedl-img_balkonkraftwerk
18.11.2025

Kurz vor Jahresende veranstaltet die Stabsstelle Umwelt und Agenda 21 der Stadt Neuburg in Kooperation mit der Volkshochschule einen Informationsabend zum Thema „Balkonkraftwerke und Speicher – ein Erfahrungsbericht“. Die kostenfreie Infoveranstaltung findet am Mittwoch, 26. November um 19 Uhr in den Räumen der Volkshochschule an der Franziskaner Straße statt.

Balkonkraftwerke sind nach wie vor voll im Trend, sind sie doch nicht nur für Hausbesitzer, sondern auch für Mieter interessant, da sie transportabel und einfach zu installieren sind. Der selbst produzierte Strom wird direkt im eigenen Haushalt genutzt und reduziert die Stromrechnung spürbar. Ein Balkonkraftwerk rechnet sich somit schon nach einigen Jahren.

Diplomingenieur Hermann Mödl und Angela Humbold berichten als Balkonkraftwerk-Betreiber anschaulich aus der Praxis – von der Planung bis zur Inbetriebnahme. Ganz neu im Vortrag sind Informationen über die ab 1. Dezember 2025 gültige VDE-Norm zu Balkonkraftwerken. Die Referenten informieren, was in Zukunft zusätzlich bei der Beschaffung und Installation beachtet werden muss. Auch wer Unterstützung bei der Installation sucht, erhält wertvolle Hinweise und Kontakte zu Firmen aus Neuburg und der Region.

Ein Schwerpunkt des Abends sind passende Stromspeicherlösungen. Die Referenten erklären technische Grundlagen, vergleichen unterschiedliche Systeme und geben Tipps, worauf beim Kauf geachtet werden sollte. Anhand zweier marktführender Anbieter werden Unterschiede und Besonderheiten der Speichersysteme vorgestellt. Angela Humbold schildert ihre eigenen Erfahrungen mit der Erweiterung ihres Balkonkraftwerks um einen Stromspeicher und zeigt die Vorteile einer optimierten Nutzung des erzeugten Stroms.

Im Anschluss an den Vortrag informiert Birgit Kroneisl vom Sachgebiet Umwelt über Fördermöglichkeiten durch die Stadt Neuburg. Danach besteht die Möglichkeit für individuelle Fragen der Teilnehmenden und mit den Fachleuten ins Gespräch zu kommen. Fazit der Referenten ist, die Installation eines Balkonkraftwerkes ist kein Hexenwerk. Mit etwas Hilfestellung kann jeder sein eigenes Balkonkraftwerk errichten und Strom bzw. Geld sparen.

Die Veranstaltung wird organisiert vom Sachgebiet Umwelt der Stadt Neuburg, in Kooperation mit der Lokalen Agenda 21 Neuburg und der Volkshochschule Neuburg. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist erbeten unter: Telefon: 08431 / 55-219, E-Mail: umwelt@neuburg-donau.de oder direkt bei der VHS.

Zur Übersicht 2024