Träger

Bayerisches Rotes Kreuz
Kreisverband Neuburg-Schrobenhausen
Karl-Konrad-Str. 3
86633 Neuburg an der Donau
Telefon: 08431 67990
Web: www.kvneuburg-schrobenhausen.brk.de

Gruppen

  • 1 integrative Kinderkrippengruppe für 12 Kinder im Alter von 0,10 Jahren bis zu 3 Jahren
  • 1 integrative Kindergartengruppe für 15 Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren

In beiden Gruppen sind Plätze für Kinder mit erhöhtem Förderbedarf.

Öffnungszeiten

Montag – Freitag von 7.00-16.00 Uhr

Kernzeit 8:30 - 12:30 (wegen Mittagsruhe)

Schließzeiten

Max. 30 Schließtage pro Kinderkrippen-/Kindergartenjahr

Gebühren Kinderkrippe

Eine Gruppe mit 12 Plätzen für Kinder ab ca. 10 Monate.
 
tägliche Betreuung 4 - 5 Std. 5 - 6 Std. 6 - 7 Std. 7 - 8 Std. 8 - 9 Std.

Kinderkrippenbeitrag (inkl.
Pauschale von 23 EUR für
Material, Getränke und
Portfolio)

277 € 302 € 326 € 350 €

375 €

Alle Gebühren/Beiträge sind im August zu entrichten.

Zusätzlich sind für alle Kinder 97,20 € pro Monat (5-Tage-Woche) bzw. 78,20 € (4-Tage-Woche) für Frühstück, Mittagessen und Brotzeit zu bezahlen.

Gebühren Kindergarten

Eine Gruppe mit 15 Plätzen.
 
tägliche Betreuung 4 - 5 Std. 5 - 6 Std. 6 - 7 Std. 7 - 8 Std. 8 - 9 Std.
Kindergartenbeitrag (inkl.
Pauschale von 23 EUR für
Material, Getränke und
Portfolio)
145 € 153 € 158 € 164 € 170 €

Alle Gebühren/Beiträge sind im August zu entrichten.

Kosten für Mittagessen kommen dazu, wenn dies erwünscht wird und je nachdem, für wie viele Tage in der Woche gebucht wird:

tägliche Betreuung

1 Tag/Woche

2 Tage/Woche

3 Tage/Woche

4 Tage/Woche

5 Tage/Woche

Kosten

19,00 €

36,00 €

53,10 €

70,40 €

87,50 €

 

Pädagogisches Team

 

Wir setzen fundierte Kenntnisse im Umgang mit Kindern die einen erhöhten Förderbedarf aufweisen, voraus. Zudem sind ein Montessori Diplom bzw. für die Krippengruppe ein Montessori Zertifikat (für U3), als Erweiterung pädagogischer und fachlicher Kompetenzen wünschenswert.

Leitbild und Konzept

Unser Handeln ist bestimmt durch die 7 Grundsätze des Roten Kreuzes: Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Universalität und Einheit.

Unser Konzept basiert auf den Grundsätzen der Montessori- und Pikler Pädagogik.

„Das Interesse des Kindes hängt allein von der Möglichkeit ab, eigene Entdeckungen zu machen“ 

M. Montessori

Haus für Kinder