Bildergalerie 2025
Busfahrt Bayerischen Wald
Unser erstes Ziel führte uns zum Waldwipfelpfad St. Englmar. Hier konnten alle mit freier zeitlicher Einteilung die Wunderwelt des Waldwipfelwegs genießen. Auf der 52m hohen Plattform des Waldturms erwartete uns eine gigantische Aussicht über den Bayerischen Wald. Der Naturerlebnispfad (2 km) hielt umfangreiche und interessante Informationen zur Flora und Fauna des Naturparks Bayerischer Wald sowie verschiedene Attraktionen für uns bereit.
- Sinneshaus/höhle – hier konnten Klänge und Düfte des Waldes erforscht werden
- An 25 Mitmach-Stationen konnten Nistkästen studiert, Baumringe gezählt, Pflanzen entdeckt und die Arbeit der Waldbienen beobachtet werden.
- Das Alpaka-, Känguru- und Lama-Gehege lud zum Verweilen und Beobachten ein
- Der Pfad der Illusionen und die Höhle der Illusionen machten deutlich, was uns die Wahrnehmung alles
vorgaukelt.
- Im Kugelhaus konnte man entdecken welche wahnsinnige Energie in einer Holzkugel steckt.
- Der Rechenweg brachte an mehreren Stationen viel Denkspaß: Knifflige Rechenaufgaben, spannende Rätsel geschichten, verzwickte Denkspiele und lustige Knobeleien in verschiedenen Schwierigkeitsstufen.
- Im Haus am Kopf ging die Illusion der optischen Phänomene weiter, denn in diesem Haus ist einfach alles völlig verdreht.
- Für 8.- Euro zusätzlich war ein virtueller Rundflug mit dem „Bayerwald Flieger“ über den Bayerischen Wald möglich.
Nach vielen Entdeckungen – jeder entsprechenden seinen Interessen- hatten sich alle eine Pause im WaldWipfelHäusl mit einem leckeren Mittagessen, hausgemachten Kuchen und Torten redlich verdient.
Um 14 Uhr ging es mit dem Bus weiter nach Arnbruck zu unserem zweiten Ziel – dem Glasdorf Weinfurter. Hier konnten wir als Gruppe die Entstehung von Glas - von der glühenden Glasmasse - bis zum fertigen Kunstwerk verfolgen. Zudem beeindruckten Glasgraveure, Glasschleifer und Glasmaler mit ihrer diffizilen Arbeit.
Im Außenbereich erwarteten uns weitere Sehenswürdigkeiten z. B. der Bauerngarten oder der Skulpturengarten mit wunderschön gestalteten Blumen, Tieren und sonstigen Kunstwerken aus Glas.
Nach einem langen, aber kurzweiligen Tag kamen wir nach 12 Stunden wieder in Neuburg an.
Selbstverteidigungskurs
Auf Initiative des Seniorenbeirates fand am monatlich stattfindenden Seniorennachmittag im Bürgerhaus Ostend eine Vorstellung zum Thema Selbstverteidigung (speziell für Senioren) statt. Andreas Pichler, ein Experte für „Kung Fu“, stellte das Konzept „Cane Fu“ vor. Hierbei handelt es sich um Verteidigungstechniken, wie etwa mit einem Gehstock oder Regenschirm.
Radltour Juli
Die Radltour im Juli führte diesmal eine kleinere Gruppe (ursprünglicher Termin wurde auf Grund der großen Hitze abgesagt) von der Schlösselwiese Neuburg aus entlang des Donaudamm Richtung Steppberg, dann weiter über Rennertshofen, Mauern, Hütting, Wellheim bis zum Naturfreundehaus Konstein, mit Blick auf die Dohlenfelsen. Nach einem deftigen Mittagessen ging es zurück über den Einödhof Waldau entlang der Schutter nach Zell an der Speck weiter nach Nassenfels, Egweil, Unterstall nach Neuburg. Auch kleinere Stopps wurden bei den Tiny Häusern in Hütting und am Wassertretbecken vor Wellheim gemacht.
Busfahrt nach Augsburg
Die Seniorenbusfahrt führte im Juni nach Augsburg. Dort besichtigte man zunächst die Fuggerei.
Anschließend ließen sich die Teilnehmer bei einer Stadtführung die „Wassermanagement-Systeme“ entlang der Kanäle erklären. Für die Teilnehmer war dann auch noch ausreichend Zeit zum shoppen, bzw. dem Besuch eines Cafes oder Biergartens
Fahrt zum Brombachsee
Die von der, bestens organisierten Busreise zum Brombachsee, begeisterten Tei nehmer nahmen zunächst an der Führung im Residenz-Schloss-Ellingen teil. Danach ging es in den Biergarten des Bräustüberl zum Mittagessen. Nachmittags stand dann die Dampferfahrt bei Kaffee und Kuchen über den Brombachsee auf dem Programm
Besichtigung Hochwasserbehälter Kreuth
Sehr beeindruckt von der Anlage waren die anwesenden Senior/innen bei der doch wohl außergewöhnlichen Führung am Hochwasserbehälter Höhe Kreuth. Christian Schmid, Wassermeister der Stadtwerke Neuburg, gab gezielt Auskunft über die Leistung der Anlage, sowie über den Verbrauch, die Versorgung und deren Sicherheit für die Bevölkerung. Nebenbei und völlig kostenlos bekamen die Besucher zudem Tipps für den richtigen Umgang mit Wasser.
Eröffnung Bewegungspark Schwalbanger
Anlässlich der Einweihung des neuen Bewegungsparks am Schwalbanger im Rahmen des Tages der Städtebauförderung war auch wieder der Seniorenbeirat zusammen mit dem JUPA und dem Traumtheater mit einem Infostand vertreten.
Thema des Infostandes war auch eine sogenannte Handyschulung. Hier standen vor allem die JUPA Mitglieder den älteren Mitbürgern mit Erklärungen zu Problemen im Umgang mit Handy oder Tablet bereit.
Musik am Nachmittag
Gut besucht war auch wieder die nun schon traditionelle, alljährlich statt findende „Musik am Nachmittag“ für Senioren. Erstmals fand diese Veranstaltung im festlich geschmückten Kolpingsaal in Neuburg statt. Die anwesenden Seniorinnen und Senioren lauschten den Klängen des „Salonorchesters Cassablanca“ und hatten angenehme Gespräche bei Kaffee und Kuchen.
Seniorentanz
Auf große Begeisterung im Kreise der tanzbegeisterten Senioren ist die Neuauflage des sogenannten „Seniorentanz“, bzw. „Ü-60 Tanz“ gestoßen. Als Veranstaltungslokal konnte freundlicher Weise die Gaststätte Pfafflinger am Neuburger Schrannenplatz gewonnen werden. In bewährter Weise versorgt auch DJ Sepp Eichinger die Gäste wieder mit entsprechender Musik zu den verschiedensten Tanzschritten. Die Tanzveranstaltungen finden regelmäßig alle 14 Tage in den ungeraden Kalenderwochen statt.
Seniorenfasching 2025
Auch im Jahr 2025 wurde wieder der schon traditionelle Seniorenball als gemeinsame Aktion der Burgfunken, dem VDK Kreisverband, sowie dem Seniorenbeirat im Kolpinghaus abgehalten.
In dem restlos gefüllten Kolpingsaal erfreuten sich die anwesenden Seniorinnen und Senioren über den umfangreichen, beeindruckenden Auftritt der Faschingsgesellschaft Burgfunken.
Unverzichtbar für den großen Erfolg des Seniorenballs ist der in Neuburg und Umgebung bestens bekannte DJ Sepp Eichinger, der wieder den musikalischen Rahmen für alle vorgab, die sich auf der Tanzfläche bewegten.
Betriebsbesichtigung bei Tricor Packaging Systems
Auch die Betriebsbesichtigung bei Tricor Packaging Systems GmbH in Neuburg im Februar stieß auf starkes Besucherinteresse. Beim Gang durch die Produktionshalle wurden an den einzelnen Maschinen Arbeitsteilschritte gezeigt und erklärt.
Im Anschluss an die Führung wurde die Gruppe kostenlos bewirtet. Herzlichen Dank dafür an die Fa. Tricor!