Tag des offenen Denkmals
Sonntag, 14. September – Neuburg beteiligt sich mit vier Führungen

Einmal im Jahr öffnen sich in ganz Deutschland Türen, die den Rest des Jahres üblicherweise verschlossen bleiben. Am kommenden Sonntag, 14. September, ist es wieder soweit, dann heißt es auch in Neuburg an der Donau „Tag des offenen Denkmals“. Mit bundesweit 6.000 offenen Objekten in mehr als 2.000 Städten und Gemeinden gilt der Aktionstag als größtes Kulturevent Deutschlands. Die Stadt Neuburg war schon mehrfach dabei und beteiligt sich heuer mit vier öffentlichen und kostenfreien Führungen an besonders spannenden Orten.
Das Team der Neuburger Bauverwaltung im Stadtbauamt hat sich in den vergangenen Wochen intensiv Gedanken zu einer ansprechenden Beteiligung mit Neuburger Denkmälern gemacht. Dazu galt es, die jeweiligen Eigentümer anzusprechen und öffentliche Führungen zu planen.
Das Programm in Neuburg
Das Ergebnis der städtischen Bemühungen kann sich wahrlich sehen lassen, gibt es doch insgesamt vier besondere Denkmäler unter fachkundiger Anleitung zu besichtigen. So finden Führungen auf dem Gelände der ehemaligen Lassigny-Kaserne und dem Alten Friedhof an der Franziskaner Straße statt. Darüber hinaus können die Studienkirche St. Ursula sowie die Provinzialbibliothek erkundet werden. Vier versierte Gastgeber nehmen sich jeweils 45 bis 60 Minuten den interessierten Besuchern an.
Und das sind die Führungszeiten
Lassigny-Kaserne / Treffpunkt Parkplatz am Landratsamt / 13 Uhr / Dauer ca. 60 Minuten
Alter Friedhof / Treffpunkt Aussegnungshalle / 11:30 Uhr / Dauer ca. 60 Minuten
Provinzialbibliothek / Eingang / 15:30 Uhr und 16:30 / Dauer jeweils ca. 45 Minuten
Studienkirche St. Ursula / Treffpunkt vor der Kirche am Frauenplatz / 14:30 Uhr / Dauer ca. 45 Minuten
Extra-Programm auf der Alten Burg
Der neu gegründete Arbeitskreis Burgen des Historischen Vereins lädt am Tag des offenen Denkmals auf die Alte Burg oberhalb der Donau ein. Zwischen 10 Uhr und 17 Uhr stehen Führungen, eine musikalisches Rahmenprogramm der Mittelaltergruppe „Ceretanus“ sowie eine Burgrallye mit Rätsel für Kinder auf Programm.
Darüber hinaus gibt es ein Lager der Neuburger Pfalzritter und eine Kinder-Bastelwerkstatt. Auch eine kleine Ausstellung mit Illustrationen der Burg aus vergangenen Zeiten ist zu sehen. Gegen eine kleine Spende werden auch Erfrischungsgetränke angeboten.
Initiiert wurde der Aktionstag erstmals vor über 30 Jahren von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Die Stiftung koordiniert bis heute den Tag des offenen Denkmals, der immer am zweiten Sonntag im September stattfindet. Das diesjährige Motto „WERT-voll: unbezahlbar oder unersetzlich“ dient als klares Bekenntnis für die gesamtgesellschaftliche Relevanz von Denkmalen und Denkmalpflege. Denn der Wert von Denkmalen lässt sich aus keiner Bilanz und keinem Steuerbescheid ablesen. Sie sind gebaute Geschichte, gelebte Erinnerung, heimat- und identitätsstiftend.
Das Aktionsprogramm im Landkreis findet sich unter www.neuburg-schrobenhausen, ausführliche Informationen zum bundesweiten Veranstaltungstag gibt es unter www.tag-des-offnen-denkmals.de