Suche - Seite 6
Die Suche nach "förderung" lieferte 117 Treffer.
Bauüberwachung
Kombinationsbonus Elektroauto und Photovoltaikanlage
Sayle-Bilder kommen wieder
Ausstellung jetzt im Rathausfletz
Oldtimerparade kommt nach Neuburg
Freier Eintritt - große Schau auf dem Schrannenplatz
FCB-Schmierereien nehmen zu
Stadtverwaltung erstattet Strafanzeige und lobt Belohnung aus
Bauverwaltung schränkt Saalnutzung nicht ein
Dünstl-Versammlungsstätte ist genehmigt
Freistellungsverfahren
Förderprogramm Klima- und Ressourcenschutz
Mit dem Förderprogramm Klima- und Ressourcenschutz werden Maßnahmen zur Energieeinsparung, zum Ressourcenschutz und zum Einsatz Erneuerbarer Energien in privaten Haushalten gefördert
Der Klimaschutz ist für die Stadt Neuburg an der Donau schon immer ein wichtiges Thema. Seit 1992 fördert die Stadt Maßnahmen, die zum Schutz von Umwelt und Klima beitragen. Mit dem Neuburger Energieleitbild hat sich die Stadt Neuburg zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2020 30 % CO2 zu sparen. Die Energiewende kann nur mit vereinten Kräften gelingen. Die Stadt Neuburg an der Donau hat bereits eine Reihe wichtiger Maßnahmen umgesetzt, doch ist es wichtig, dass auch möglichst viele Haushalte in Neuburg konkrete Maßnahmen zur Energieeinsparung und zum Schutz von Ressourcen umsetzen. Mit dem Förderprogramm „Klima- und Ressourcenschutz“ möchten wir Ihnen eine Hilfestellung für Ihren persönlichen Beitrag zum Klimaschutz an die Hand geben. Die Stabsstelle Umwelt und Agenda 21 berät Sie bei Ihren Fragen rund um Sanierung und Förderung gerne!
Behinderung und Inklusion
Menschen mit Behinderung
Eine der vordringlichen Aufgaben der Neuburger Stadtverwaltung ist es, alle Menschen der Stadtgemeinschaft teilhaben zu lassen und niemanden auszuschließen. Menschen mit Behinderung sollen möglichst selbstständig ihren Alltag gestalten und am öffentlichen Leben teilnehmen. So ist die Stadtverwaltung in ihren publikumsintensiven Ämtern barrierefrei erreichbar und betreibt und unterstützt Einrichtungen sowie Initiativen, die Menschen mit Behinderung mehr Lebensqualität ermöglichen. Hier finden Sie eine Angebotsübersicht und Hilfestellungen.
Aufgaben und Dienstleistungen
A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z
A
Amt | Sachgebiet
Abbruch von Gebäuden
Bauamt / Bauverwaltung
Abwasserbeseitigung
Amt für Abwasserbeseitigung und Hochwasserschutz
Adressenauskünfte
Ordnungsamt / Meldewesen
Bürgerbüro im Bücherturm Agenda 21 Umwelt und Agenda 21 Altlasten, Grundstücksauskünfte Amt für Abwasserbeseitigung und Hochwasserschutz Anliegerbeiträge Kämmerei - Finanzverwaltung An-, Um- und Abmeldungen Ordnungsamt / Meldewesen
Bürgerbüro im Bücherturm Archivauskünfte Stadtarchiv Aufenthaltsbescheinigung Ordnungsamt / Meldewesen Aufgrabeerlaubnis für Straßen und Wege Ordnungsamt Ausstellungen Amt für Kultur und Tourismus B Amt / Sachgebiet Bachpatenschaft Amt für Abwasserbeseitigung und Hochwasserschutz Bäderverwaltung Stadtwerke Bauberatung Bauamt / Bauverwaltung Baudarlehen Wohnungswesen Baugenehmigungen Bauamt / Bauverwaltung Baugrund (Kataster-Auskünfte) Amt für Abwasserbeseitigung und Hochwasserschutz Baulandberatung Bauamt / Stadtplanung Bauleitplanung Bauamt / Stadtplanung Baumschutzverordnung Bauamt / Bauverwaltung Bauordnung Bauamt / Bauverwaltung Bauwassereinleitung Amt für Abwasserbeseitigung und Hochwasserschutz Bebauungspläne Bauamt / Stadtplanung Beglaubigungen Ordnungsamt / Meldewesen
Bürgerbüro im Bücherturm Benutzung öffentlicher Grünanlagen Ordnungsamt Benutzung öffentlichen Straßengrundes Ordnungsamt Bestattungswesen (Grabplatz- und Beerdigungsgebühren) Kämmerei / Bestattungswesen Betreutes Wohnen (Beratung und Vormerkung) Kämmerei / Stiftungen Bodenverkehrsgenehmigung Bauamt / Bauverwaltung Bücherei C Amt / Sachgebiet Containeraufstellung Ordnungsamt D Amt / Sachgebiet Datenschutzbeauftragter Geschäftsleitung Dämmung an Wohngebäuden Umwelt und Agenda 21 Denkmalpflege Bauamt / Bauverwaltung E Amt / Sachgebiet Eheschließung Ordnungsamt / Personenstandsrecht Einzahlungen Kämmerei / Stadtkasse Enteignungen Kämmerei / Liegenschaften Entwässerungspläne Amt für Abwasserbeseitigung und Hochwasserschutz Entwässerung - Unterhalt Amt für Abwasserbeseitigung und Hochwasserschutz Entwässerung - Neuanlagen (Kanalauskünfte) Amt für Abwasserbeseitigung und Hochwasserschutz Erneuerbare Energien Umwelt und Agenda 21
f10 Forschungszentrum für Erneuerbare Energien gGmbH Erschließungsbeiträge Stadtbauamt/Bauordnung F Amt / Sachgebiet Fassadenzuschüsse Bauamt / Städtebauförderung Feuerbeschau Bauamt / Bauordnung Feuerwehrangelegenheiten Ordnungsamt / Feuerwehrwesen Fischereischeine Ordnungsamt Flächennutzungsplan Bauamt / Stadtplanung Flurschadenansprüche (Manöverschäden - Antragstellung) Ordnungsamt Förderungen (Erneuerbare Energien) Umwelt und Agenda 21 Fremdenverkehrsförderung Tourist-Information Friedhofsverwaltung Kämmerei / Bestattungswesen Fundbüro Bürgerbüro im Bücherturm G Amt / Sachgebiet Gästeinformation Tourist-Information Gaststättenerlaubnis Ordnungsamt Geburtsurkunde Ordnungsamt / Personenstandsrecht Gehsteigunterhalt Städtische Betriebe Gewässerentwicklungsplan Amt für Abwasserbeseitigung und Hochwasserschutz Gewässerschutzbeauftragter Amt für Abwasserbeseitigung und Hochwasserschutz Gewässerunterhalt Amt für Abwasserbeseitigung und Hochwasserschutz Gewerbean-, um- und -abmeldungen Ordnungsamt Gewerbezentralregisterauszüge Ordnungsamt / Meldewesen
Bürgerbüro im Bücherturm Gewerbewesen Ordnungsamt Gewerbesteuer Kämmerei / Steuerverwaltung Gleichstellungsbeauftragte für die Verwaltung Hauptamt Grabmalgenehmigungen Kämmerei / Bestattungswesen Grünanlagen Bauamt / Bauverwaltung, Grünordnung Grundsteuer Kämmerei / Steuerverwaltung Grundstücksentwässerung Amt für Abwasserbeseitigung und Hochwasserschutz Grundstücksverwaltung Kämmerei / Liegenschaften Grundwassereinleitung Amt für Abwasserbeseitigung und Hochwasserschutz Grundwasserstände Amt für Abwasserbeseitigung und Hochwasserschutz H Amt / Sachgebiet Hausnummerierung Bauamt / Bauverwaltung Heimatpflege Hauptamt / Stadtarchiv Heizen mit Erneuerbaren Energien Umwelt und Agenda 21 Heizkostenzuschuss (Anträge) Ordnungsamt Hinweisschilder (nicht gewerblich) Ordnungsamt Hochwassereinsatzplan Amt für Abwasserbeseitigung und Hochwasserschutz Hochwasserschutz (Management) Amt für Abwasserbeseitigung und Hochwasserschutz Hundesteuer Kämmerei / Steuern I Amt / Sachgebiet Industrieansiedlungen Geschäftsleitung K Amt / Sachgebiet Kanaleinleitungsgebühren Stadtwerke Kanalnetz, Hebewerke, Pumpwerke (Störfälle, Bereitschaftsdienst) Amt für Abwasserbeseitigung und Hochwasserschutz Kanalreinigung Amt für Abwasserbeseitigung und Hochwasserschutz Kindergärten Ordnungsamt Kinderspielpätze Bauamt / Bauverwaltung Kirchenaustritt Ordnungsamt / Personenstandsrecht Klärwerk Amt für Abwasserbeseitigung und Hochwasserschutz Kleinkläranlagen, Förderung und Finanzierung Amt für Abwasserbeseitigung und Hochwasserschutz Kläranlagen, Hebewerke (Unterlagen) Amt für Abwasserbeseitigung und Hochwasserschutz Kulturangelegenheiten Amt für Kultur und Tourismus L Amt / Sachgebiet Landpachtverträge Kämmerei / Liegenschaften Landschaftsschutz Bauamt / Stadtplanung, Bauverwaltung Landwirtschaftliche Angelegenheiten Kämmerei / Liegenschaften Lärmschutz und sonstiger Immissionsschutz Bauamt / Bauverwaltung
Ordnungsamt
Landratsamt - Untere Immissionsschutzbehörde Lautsprecherwerbung Ordnungsamt Leichenpass Kämmerei / Bestattungswesen Lüftungsanlagen Umwelt und Agenda 21 M Amt / Sachgebiet Marktwesen Ordnungsamt Meldebescheinigungen Ordnungsamt / Meldewesen Modernisierungsförderung (allgemein) Ordnungsamt Müllsäcke Kämmerei / Stadtkasse Museum (Auskunft) Tourist-Information N Amt / Sachgebiet Namenserteilung Ordnungsamt / Personenstandsrecht O Amt / Sachgebiet Obdachlosenunterbringung Ordnungsamt Öffentlichkeitsarbeit Presse- und Öffentlichkeitsarbeit P Amt / Sachgebiet Parkausweise Ordnungsamt Passwesen (Personalausweis, Reisepass) Ordnungsamt / Meldewesen Personalangelegenheiten Hauptamt / Personalwesen Positivliste (Bauen) Umwelt und Agenda 21 Pressearbeit Presse- und Öffentlichkeitsarbeit R Amt / Sachgebiet Rechtsangelegenheiten (städtisch) Geschäftsleitung Regenwasserrückgewinnungsanlagen Amt für Abwasserbeseitigung und Hochwasserschutz Registratur (zentral) Hauptamt / Zentralregistratur Reklamewesen, Genehmigung (nicht gewerblich) Ordnungsamt Rentenantrag Ordnungsamt Rundfunkgebührenbefreiung Ordnungsamt S Amt / Sachgebiet Sammlungsgenehmigung Ordnungsamt Sandsäcke Kämmerei / Stadtkasse Sanierung von Gebäuden in Sanierungsgebieten Bauamt / Städtebauförderung Seniorenwohnanlage (Beratung und Vormerkung) Kämmerei / Stiftungen Schülerbeförderung Ordnungsamt Schulweghelfer Ordnungsamt Schulangelegenheiten Ordnungsamt Schule für Tanztheater (städtisch) Amt für Kultur und Tourismus Schutzraumzuschüsse Bauamt / Bauordnung Schwerbehindertenausweise Ordnungsamt Schwerbehindertengesetz (Anträge/Ausweise) Ordnungsamt / Meldewesen
Bürgerbüro im Bücherturm Solar- und Photovoltaikanlagen Umwelt und Agenda 21 Sozialer Wohnungsbau Ordnungsamt / Wohnungswesen Sozialhilfeantrag (allgemein und Ausländer) Ordnungsamt Sozialversicherung Ordnungsamt Sperrzeitverkürzung Ordnungsamt Spielautomatengenehmigung Ordnungsamt Sportangelegenheiten Kämmerei / Liegenschaften Staatsangehörigkeitsausweis (Antragsüberprüfung) Ordnungsamt / Meldewesen
Bürgerbüro im Bücherturm Städtebauförderung Bauamt / Städtebauförderung Stadtführungen Tourist-Information Städtischer und stiftungseigener Bauunterhalt Bauamt / Hochbau Städtische und stiftungseigene Hochbauangelegenheiten Bauamt / Hochbau Stadtplanung Bauamt / Stadtplanung Sterbefälle, Sterbeurkunde Ordnungsamt / Personenstandsrecht Stiftungswesen Kämmerei / Stiftungen Straßenbestandsverzeichnis Ordnungsamt Straßenbau Bauamt / Tiefbau Straßenunterhalt, -reinigung, -beleuchtung Städtische Betriebe Straßenverkehr Ordnungsamt Straßenwinterdienst Städtische Betriebe Stromversorgung Stadtwerke Stundungsanträge Kämmerei / Finanzverwaltung und Steuern Sühneversuch Ordnungsamt T Amt / Sachgebiet Tanzveranstaltungsgenehmigung Ordnungsamt Theater-Abendkasse Amt für Kultur und Tourismus Telefongebührenermäßigung Ordnungsamt Tourist-Information U Amt / Sachgebiet Überlassung von Veranstaltungsräumen Kämmerei / Liegenschaften
Amt für Kultur und Tourismus Umlegungsverfahren Kämmerei / Liegenschaften Umweltpreis Umwelt und Agenda 21 Umweltschutz / Umweltschutz-Förderung Umwelt und Agenda 21 Umwelttage Umwelt und Agenda 21 Unterhalt öffentlicher Grünanlagen Städtische Betriebe V Amt / Sachgebiet Veranstaltungen Hauptamt
Amt für Kultur und Tourismus Veranstaltungen kulturell Amt für Kultur und Tourismus Vereinswesen (Sportvereine) Hauptamt (Einladungsliste)
Kämmerei / Liegenschaften Verkehrsangelegenheiten Ordnungsamt Verkehrssicherung (Verkehrszeichen, Signalanlagen) Städtische Betriebe Vermietung städtischer Wohnungen Kämmerei / Liegenschaften Versammlungswesen Ordnungsamt Veterinärangelegenheiten Ordnungsamt Volksfestangelegenheiten Ordnungsamt W Amt / Sachgebiet Wahlen Ordnungsamt / Meldewesen Wahlscheine, Wählerlisten Ordnungsamt / Meldewesen Wärmepumpen Umwelt und Agenda 21 Wasserläufe (Gräben, Brücken), Unterhalt Amt für Abwasserbeseitigung und Hochwasserschutz Wasserrecht Amt für Abwasserbeseitigung und Hochwasserschutz Wasserversorgung Stadtwerke Wehrerfassung Ordnungsamt / Meldewesen Werbeanlagen Bauamt / Bauverwaltung Wirtschaftsförderung Geschäftsleitung Wohngeld- bzw. Lastenzuschussanträge Ordnungsamt Wohnungsbauförderung Ordnungsamt / Wohnungswesen Wohnungshilfe, Wohnungsvermittlung (Sozialwohnungen) Ordnungsamt / Wohnungswesen Z Amt / Sachgebiet Zahlungen Kämmerei / Stadtkasse Zimmernachweis Tourist-Information Zuschussangelegenheiten (allgemein) Kämmerei / Finanzverwaltung und Steuern Zuschussangelegenheiten (Sanierung, Stadtgestaltung) Bauamt / Städtebauförderung
Bürgerbüro im Bücherturm Agenda 21 Umwelt und Agenda 21 Altlasten, Grundstücksauskünfte Amt für Abwasserbeseitigung und Hochwasserschutz Anliegerbeiträge Kämmerei - Finanzverwaltung An-, Um- und Abmeldungen Ordnungsamt / Meldewesen
Bürgerbüro im Bücherturm Archivauskünfte Stadtarchiv Aufenthaltsbescheinigung Ordnungsamt / Meldewesen Aufgrabeerlaubnis für Straßen und Wege Ordnungsamt Ausstellungen Amt für Kultur und Tourismus B Amt / Sachgebiet Bachpatenschaft Amt für Abwasserbeseitigung und Hochwasserschutz Bäderverwaltung Stadtwerke Bauberatung Bauamt / Bauverwaltung Baudarlehen Wohnungswesen Baugenehmigungen Bauamt / Bauverwaltung Baugrund (Kataster-Auskünfte) Amt für Abwasserbeseitigung und Hochwasserschutz Baulandberatung Bauamt / Stadtplanung Bauleitplanung Bauamt / Stadtplanung Baumschutzverordnung Bauamt / Bauverwaltung Bauordnung Bauamt / Bauverwaltung Bauwassereinleitung Amt für Abwasserbeseitigung und Hochwasserschutz Bebauungspläne Bauamt / Stadtplanung Beglaubigungen Ordnungsamt / Meldewesen
Bürgerbüro im Bücherturm Benutzung öffentlicher Grünanlagen Ordnungsamt Benutzung öffentlichen Straßengrundes Ordnungsamt Bestattungswesen (Grabplatz- und Beerdigungsgebühren) Kämmerei / Bestattungswesen Betreutes Wohnen (Beratung und Vormerkung) Kämmerei / Stiftungen Bodenverkehrsgenehmigung Bauamt / Bauverwaltung Bücherei C Amt / Sachgebiet Containeraufstellung Ordnungsamt D Amt / Sachgebiet Datenschutzbeauftragter Geschäftsleitung Dämmung an Wohngebäuden Umwelt und Agenda 21 Denkmalpflege Bauamt / Bauverwaltung E Amt / Sachgebiet Eheschließung Ordnungsamt / Personenstandsrecht Einzahlungen Kämmerei / Stadtkasse Enteignungen Kämmerei / Liegenschaften Entwässerungspläne Amt für Abwasserbeseitigung und Hochwasserschutz Entwässerung - Unterhalt Amt für Abwasserbeseitigung und Hochwasserschutz Entwässerung - Neuanlagen (Kanalauskünfte) Amt für Abwasserbeseitigung und Hochwasserschutz Erneuerbare Energien Umwelt und Agenda 21
f10 Forschungszentrum für Erneuerbare Energien gGmbH Erschließungsbeiträge Stadtbauamt/Bauordnung F Amt / Sachgebiet Fassadenzuschüsse Bauamt / Städtebauförderung Feuerbeschau Bauamt / Bauordnung Feuerwehrangelegenheiten Ordnungsamt / Feuerwehrwesen Fischereischeine Ordnungsamt Flächennutzungsplan Bauamt / Stadtplanung Flurschadenansprüche (Manöverschäden - Antragstellung) Ordnungsamt Förderungen (Erneuerbare Energien) Umwelt und Agenda 21 Fremdenverkehrsförderung Tourist-Information Friedhofsverwaltung Kämmerei / Bestattungswesen Fundbüro Bürgerbüro im Bücherturm G Amt / Sachgebiet Gästeinformation Tourist-Information Gaststättenerlaubnis Ordnungsamt Geburtsurkunde Ordnungsamt / Personenstandsrecht Gehsteigunterhalt Städtische Betriebe Gewässerentwicklungsplan Amt für Abwasserbeseitigung und Hochwasserschutz Gewässerschutzbeauftragter Amt für Abwasserbeseitigung und Hochwasserschutz Gewässerunterhalt Amt für Abwasserbeseitigung und Hochwasserschutz Gewerbean-, um- und -abmeldungen Ordnungsamt Gewerbezentralregisterauszüge Ordnungsamt / Meldewesen
Bürgerbüro im Bücherturm Gewerbewesen Ordnungsamt Gewerbesteuer Kämmerei / Steuerverwaltung Gleichstellungsbeauftragte für die Verwaltung Hauptamt Grabmalgenehmigungen Kämmerei / Bestattungswesen Grünanlagen Bauamt / Bauverwaltung, Grünordnung Grundsteuer Kämmerei / Steuerverwaltung Grundstücksentwässerung Amt für Abwasserbeseitigung und Hochwasserschutz Grundstücksverwaltung Kämmerei / Liegenschaften Grundwassereinleitung Amt für Abwasserbeseitigung und Hochwasserschutz Grundwasserstände Amt für Abwasserbeseitigung und Hochwasserschutz H Amt / Sachgebiet Hausnummerierung Bauamt / Bauverwaltung Heimatpflege Hauptamt / Stadtarchiv Heizen mit Erneuerbaren Energien Umwelt und Agenda 21 Heizkostenzuschuss (Anträge) Ordnungsamt Hinweisschilder (nicht gewerblich) Ordnungsamt Hochwassereinsatzplan Amt für Abwasserbeseitigung und Hochwasserschutz Hochwasserschutz (Management) Amt für Abwasserbeseitigung und Hochwasserschutz Hundesteuer Kämmerei / Steuern I Amt / Sachgebiet Industrieansiedlungen Geschäftsleitung K Amt / Sachgebiet Kanaleinleitungsgebühren Stadtwerke Kanalnetz, Hebewerke, Pumpwerke (Störfälle, Bereitschaftsdienst) Amt für Abwasserbeseitigung und Hochwasserschutz Kanalreinigung Amt für Abwasserbeseitigung und Hochwasserschutz Kindergärten Ordnungsamt Kinderspielpätze Bauamt / Bauverwaltung Kirchenaustritt Ordnungsamt / Personenstandsrecht Klärwerk Amt für Abwasserbeseitigung und Hochwasserschutz Kleinkläranlagen, Förderung und Finanzierung Amt für Abwasserbeseitigung und Hochwasserschutz Kläranlagen, Hebewerke (Unterlagen) Amt für Abwasserbeseitigung und Hochwasserschutz Kulturangelegenheiten Amt für Kultur und Tourismus L Amt / Sachgebiet Landpachtverträge Kämmerei / Liegenschaften Landschaftsschutz Bauamt / Stadtplanung, Bauverwaltung Landwirtschaftliche Angelegenheiten Kämmerei / Liegenschaften Lärmschutz und sonstiger Immissionsschutz Bauamt / Bauverwaltung
Ordnungsamt
Landratsamt - Untere Immissionsschutzbehörde Lautsprecherwerbung Ordnungsamt Leichenpass Kämmerei / Bestattungswesen Lüftungsanlagen Umwelt und Agenda 21 M Amt / Sachgebiet Marktwesen Ordnungsamt Meldebescheinigungen Ordnungsamt / Meldewesen Modernisierungsförderung (allgemein) Ordnungsamt Müllsäcke Kämmerei / Stadtkasse Museum (Auskunft) Tourist-Information N Amt / Sachgebiet Namenserteilung Ordnungsamt / Personenstandsrecht O Amt / Sachgebiet Obdachlosenunterbringung Ordnungsamt Öffentlichkeitsarbeit Presse- und Öffentlichkeitsarbeit P Amt / Sachgebiet Parkausweise Ordnungsamt Passwesen (Personalausweis, Reisepass) Ordnungsamt / Meldewesen Personalangelegenheiten Hauptamt / Personalwesen Positivliste (Bauen) Umwelt und Agenda 21 Pressearbeit Presse- und Öffentlichkeitsarbeit R Amt / Sachgebiet Rechtsangelegenheiten (städtisch) Geschäftsleitung Regenwasserrückgewinnungsanlagen Amt für Abwasserbeseitigung und Hochwasserschutz Registratur (zentral) Hauptamt / Zentralregistratur Reklamewesen, Genehmigung (nicht gewerblich) Ordnungsamt Rentenantrag Ordnungsamt Rundfunkgebührenbefreiung Ordnungsamt S Amt / Sachgebiet Sammlungsgenehmigung Ordnungsamt Sandsäcke Kämmerei / Stadtkasse Sanierung von Gebäuden in Sanierungsgebieten Bauamt / Städtebauförderung Seniorenwohnanlage (Beratung und Vormerkung) Kämmerei / Stiftungen Schülerbeförderung Ordnungsamt Schulweghelfer Ordnungsamt Schulangelegenheiten Ordnungsamt Schule für Tanztheater (städtisch) Amt für Kultur und Tourismus Schutzraumzuschüsse Bauamt / Bauordnung Schwerbehindertenausweise Ordnungsamt Schwerbehindertengesetz (Anträge/Ausweise) Ordnungsamt / Meldewesen
Bürgerbüro im Bücherturm Solar- und Photovoltaikanlagen Umwelt und Agenda 21 Sozialer Wohnungsbau Ordnungsamt / Wohnungswesen Sozialhilfeantrag (allgemein und Ausländer) Ordnungsamt Sozialversicherung Ordnungsamt Sperrzeitverkürzung Ordnungsamt Spielautomatengenehmigung Ordnungsamt Sportangelegenheiten Kämmerei / Liegenschaften Staatsangehörigkeitsausweis (Antragsüberprüfung) Ordnungsamt / Meldewesen
Bürgerbüro im Bücherturm Städtebauförderung Bauamt / Städtebauförderung Stadtführungen Tourist-Information Städtischer und stiftungseigener Bauunterhalt Bauamt / Hochbau Städtische und stiftungseigene Hochbauangelegenheiten Bauamt / Hochbau Stadtplanung Bauamt / Stadtplanung Sterbefälle, Sterbeurkunde Ordnungsamt / Personenstandsrecht Stiftungswesen Kämmerei / Stiftungen Straßenbestandsverzeichnis Ordnungsamt Straßenbau Bauamt / Tiefbau Straßenunterhalt, -reinigung, -beleuchtung Städtische Betriebe Straßenverkehr Ordnungsamt Straßenwinterdienst Städtische Betriebe Stromversorgung Stadtwerke Stundungsanträge Kämmerei / Finanzverwaltung und Steuern Sühneversuch Ordnungsamt T Amt / Sachgebiet Tanzveranstaltungsgenehmigung Ordnungsamt Theater-Abendkasse Amt für Kultur und Tourismus Telefongebührenermäßigung Ordnungsamt Tourist-Information U Amt / Sachgebiet Überlassung von Veranstaltungsräumen Kämmerei / Liegenschaften
Amt für Kultur und Tourismus Umlegungsverfahren Kämmerei / Liegenschaften Umweltpreis Umwelt und Agenda 21 Umweltschutz / Umweltschutz-Förderung Umwelt und Agenda 21 Umwelttage Umwelt und Agenda 21 Unterhalt öffentlicher Grünanlagen Städtische Betriebe V Amt / Sachgebiet Veranstaltungen Hauptamt
Amt für Kultur und Tourismus Veranstaltungen kulturell Amt für Kultur und Tourismus Vereinswesen (Sportvereine) Hauptamt (Einladungsliste)
Kämmerei / Liegenschaften Verkehrsangelegenheiten Ordnungsamt Verkehrssicherung (Verkehrszeichen, Signalanlagen) Städtische Betriebe Vermietung städtischer Wohnungen Kämmerei / Liegenschaften Versammlungswesen Ordnungsamt Veterinärangelegenheiten Ordnungsamt Volksfestangelegenheiten Ordnungsamt W Amt / Sachgebiet Wahlen Ordnungsamt / Meldewesen Wahlscheine, Wählerlisten Ordnungsamt / Meldewesen Wärmepumpen Umwelt und Agenda 21 Wasserläufe (Gräben, Brücken), Unterhalt Amt für Abwasserbeseitigung und Hochwasserschutz Wasserrecht Amt für Abwasserbeseitigung und Hochwasserschutz Wasserversorgung Stadtwerke Wehrerfassung Ordnungsamt / Meldewesen Werbeanlagen Bauamt / Bauverwaltung Wirtschaftsförderung Geschäftsleitung Wohngeld- bzw. Lastenzuschussanträge Ordnungsamt Wohnungsbauförderung Ordnungsamt / Wohnungswesen Wohnungshilfe, Wohnungsvermittlung (Sozialwohnungen) Ordnungsamt / Wohnungswesen Z Amt / Sachgebiet Zahlungen Kämmerei / Stadtkasse Zimmernachweis Tourist-Information Zuschussangelegenheiten (allgemein) Kämmerei / Finanzverwaltung und Steuern Zuschussangelegenheiten (Sanierung, Stadtgestaltung) Bauamt / Städtebauförderung
Heinrichsheimstraße West II
Vergabe im Bieterverfahren
Die Stadt Neuburg an der Donau verkauft im Bieterverfahren im Bereich des rechtsverbindlichen Bebauungsplanes Nr. 1-56 _2 (6) "Heinrichsheimstraße West II" ein Baugrundstück mit 501 m² (Fl.Nr. 5159 Gemarkung Neuburg, Parzelle Nr. 17). Das Grundstück ist sofort bebaubar.
Lage
Das Grundstück befindet sich im Osten der Stadt Neuburg an der Donau südlich der Stadtwerke Neuburg, des städtischen "Neuen Friedhofs“ und des Kinderhauses der INKITA in einer ruhigen Wohnstraße.
Gleichzeitig befinden sich in fuß- und radläufig erreichbarer Umgebung mehrere Super- und ein Drogeriemarkt sowie Bäcker und Metzger.
Der Stadtteil ist günstig gelegen für Arbeitnehmer in Ingolstadt, Eichstätt und Neuburg. Schul- und Stadtbusverbindungen exisiteren nach Neuburg. Die Grund- und Mittelschule im Englischen Garten ist in ca. 2 km gut erreichbar.
Baugrundstück
Kaufpreis erschlossen
1 Einfamilienhausgrundstück mit 501 m²
350,00 Euro/m² Mindestgebot
Bebaubarkeit
Das Grundstück ist sofort bebaubar
Nutzungsart
allgemeines Wohngebiet
Erschließung
vorhanden
Bebaubar nach
Bebauungsplan
Parzellenplan
Das ausgeschriebene Grundstück Parzelle Nr. 17 ist rot gekennzeichnet.
Verkauf
Die angegebene Grundstücksgröße entspricht dem aktuellsten Stand der amtlichen Vermessung. Der Stadtrat hat für das städtische Baugrundstück das Mindestgebot auf 350 Euro/m² erschlossen festgesetzt.
Im Kaufpreis enthalten sind die Wasserherstellungsbeiträge für die Grundstücksfläche und eine fiktive Geschossfläche von ¼ der Grundstücksfläche. Die Kanalherstellungsbeiträge sind für eine Geschossfläche von ¼ der Grundstücksfläche abgegolten, für die Grundstücksfläche fällt wegen der geforderten Regenwasserversickerung kein Beitrag an. Ebenso sind der Erschließungsbeitrag für die Straßenerschließung, die Erschließung mit Nahwärme und der Revisionsschacht im Kaufpreis enthalten. Darüber hinaus weisen wir darauf hin, dass zum Kaufpreis noch die üblichen Grunderwerbsnebenkosten (z. B. Notar- und Grundbuchgebühren, Grunderwerbsteuer, Vollzugsgebühren usw.) und die individuellen Anschlusskosten für Glasfaser, Strom, Wasser, Kanal und Gas, etc. kommen.
Die Stadt Neuburg an der Donau weist auf folgende Auflagen/Besonderheiten hin:
1.
Die Vorgaben des Bebauungsplanes Nr. 1-56_2 (6) „Heinrichsheimstraße West II“ sind zwingend einzuhalten.
Diesen können Sie im Anhang zu dieser Ausschreibung einsehen.
2.
Zulässig ist auf dem städtischen Grundstück ein Einzelhaus mit einer Wohneinheit und einer untergeordneten Einliegerwohnung.
3.
Es wird darauf hingewiesen, dass in den Bereichen Heckenweg und Heinrichsheimstraße hohe Grundwasserstände vorhanden sein können. Dachflächenwasser sowie von befestigten Flächen abfließendes Niederschlagswasser ist breitflächig zu versickern.
4.
Im Baugebiet „Heinrichsheimstraße West II" wurden bereits mehrere städtische Baugrundstücke zum Kaufpreis von 510,00 Euro/m²erschlossen veräußert.
Das jetzt im Bieterverfahren angebotene Grundstück Fl.Nr. 5159 (Parzelle 17) mit 501 m² ist im Gegensatz zu den anderen Baugrundstücken vor Jahrzehnten als Kiesgrube genutzt und nach der Räumung wieder aufgefüllt worden.
Durch Einbringung des Auffüllmaterials ist kein natürlich gewachsener Bodenaufbau vorhanden. Ein extra erstelltes und im Anhang einzusehendes Bodengutachten hat festgestellt, dass die Auffüllungen keinen tragfähigen Baugrund darstellen, dass Aushubmaterial möglicherweise kostenintensiver entsorgt werden muss und für das dort zu errichtende Gebäude eine Pfahlgründung vorzusehen ist. Grundsätzlich rät der Gutachter, auf diesem Grundstück ohne Keller zu bauen. Auch ist die Grundstücksentwässerung aufgrund des aufgefüllten Materials möglicherweise nicht im gleichen Maß zu bewerkstelligen wie auf den Nachbargrundstücken.
Das Gutachten weist auch darauf hin, dass auch unter der Auffüllungsfläche teilweise nicht tragfähiger Untergrund vorhanden ist. Dies ist allerdings nicht ungewöhnlich und kann bei allen anderen Grundstücken im Baugebiet ebenfalls der Fall sein. Es ist bekannt, dass die Baugrundeigenschaften im Stadtteil Heinrichsheim innerhalb kürzester Entfernungen sehr unterschiedlich sein können.
Der Stadtrat hat deshalb ein Bieterverfahren mit einem Mindestgebot von 350,00 Euro/m² beschlossen, um mögliche Mehrkosten damit zu kompensieren.
Der Richtwert für Bauland in der entsprechenden Bewertungszone liegt derzeit bei 600,00 Euro/m². 5. Der Verkauf des Grundstücks erfolgt unter der Bedingung, dass innterhalb von zwei Jahren nach Beurkundung ein Rohbau erstellt werden und innerhalb von zwei weiteren Jahren die Baufertigstellung erfolgen muss. Zur Sicherung dieser Bedingung erfolgt beim Verkauf ein Eintrag im Grundbuch an 1. Rangstelle. 6. Die Stadt Neuburg an der Donau hat eine Kampfmitteluntersuchung vornehmen lassen, das angebotene Baugrundstück konnte jedoch aufgrund der Auffüllung nicht explizit freigegeben werden. Bei Erdarbeiten im Berech der nicht freigegebenen Bereiche ist eine Begleitung durch einen fachkundigen nach § 20 gemäß SprengG. Im Rahmen der Erstellung des Baugrundgutachtens konnten keine Kampfmittel festgestellt werden. 7. Die derzeit aktuelle Positivliste der Stadt Neuburg an der Donau für ökologisches Bauen, mit der eine Förderung bis zu 20,00 Euro/m² erzielt werden kann, findet Anwendung.
Die Ausschreibung ist offen für alle Bewerber (auch Bauträger oder andere gewerbliche Interessenten). Angebotsabgabe Die schriftlichen, verbindlichen Angebote müssen bis spätestens 15. Juni 2025, 24.00 Uhr
gegenüber der Stadt Neuburg an der Donau in einem verschlossenen Umschlag mit der Aufschrift "Bieterverfahren Grundstück Heinrichsheimstraße West II" eingegangen sein. Gebote, die nach diesem Datum eingehen, werden nicht berücksichtigt. Bieter und Käufer müssen identisch sein (Bieteridentität). Bitte verwenden Sie dazu das beiliegende Gebotsformular. Jeder Bewerber, der ein schriftliches Angebot innerhalb der Frist abgegeben hat, wird anschließend über die Position seines Angebotes informiert. Der Höchstbietende hat keinen Anspruch darauf, dass ihm das Grundstück verkauft wird. Die Stadt Neuburg an der Donau behält sich die Verkaufsentscheidung sowie Nachverhandlungen vor. Für Rückfragen stehen Ihnen folgende Sachbearbeiter gerne zur Verfügung:
Das jetzt im Bieterverfahren angebotene Grundstück Fl.Nr. 5159 (Parzelle 17) mit 501 m² ist im Gegensatz zu den anderen Baugrundstücken vor Jahrzehnten als Kiesgrube genutzt und nach der Räumung wieder aufgefüllt worden.
Durch Einbringung des Auffüllmaterials ist kein natürlich gewachsener Bodenaufbau vorhanden. Ein extra erstelltes und im Anhang einzusehendes Bodengutachten hat festgestellt, dass die Auffüllungen keinen tragfähigen Baugrund darstellen, dass Aushubmaterial möglicherweise kostenintensiver entsorgt werden muss und für das dort zu errichtende Gebäude eine Pfahlgründung vorzusehen ist. Grundsätzlich rät der Gutachter, auf diesem Grundstück ohne Keller zu bauen. Auch ist die Grundstücksentwässerung aufgrund des aufgefüllten Materials möglicherweise nicht im gleichen Maß zu bewerkstelligen wie auf den Nachbargrundstücken.
Das Gutachten weist auch darauf hin, dass auch unter der Auffüllungsfläche teilweise nicht tragfähiger Untergrund vorhanden ist. Dies ist allerdings nicht ungewöhnlich und kann bei allen anderen Grundstücken im Baugebiet ebenfalls der Fall sein. Es ist bekannt, dass die Baugrundeigenschaften im Stadtteil Heinrichsheim innerhalb kürzester Entfernungen sehr unterschiedlich sein können.
Der Stadtrat hat deshalb ein Bieterverfahren mit einem Mindestgebot von 350,00 Euro/m² beschlossen, um mögliche Mehrkosten damit zu kompensieren.
Der Richtwert für Bauland in der entsprechenden Bewertungszone liegt derzeit bei 600,00 Euro/m². 5. Der Verkauf des Grundstücks erfolgt unter der Bedingung, dass innterhalb von zwei Jahren nach Beurkundung ein Rohbau erstellt werden und innerhalb von zwei weiteren Jahren die Baufertigstellung erfolgen muss. Zur Sicherung dieser Bedingung erfolgt beim Verkauf ein Eintrag im Grundbuch an 1. Rangstelle. 6. Die Stadt Neuburg an der Donau hat eine Kampfmitteluntersuchung vornehmen lassen, das angebotene Baugrundstück konnte jedoch aufgrund der Auffüllung nicht explizit freigegeben werden. Bei Erdarbeiten im Berech der nicht freigegebenen Bereiche ist eine Begleitung durch einen fachkundigen nach § 20 gemäß SprengG. Im Rahmen der Erstellung des Baugrundgutachtens konnten keine Kampfmittel festgestellt werden. 7. Die derzeit aktuelle Positivliste der Stadt Neuburg an der Donau für ökologisches Bauen, mit der eine Förderung bis zu 20,00 Euro/m² erzielt werden kann, findet Anwendung.
Die Ausschreibung ist offen für alle Bewerber (auch Bauträger oder andere gewerbliche Interessenten). Angebotsabgabe Die schriftlichen, verbindlichen Angebote müssen bis spätestens 15. Juni 2025, 24.00 Uhr
gegenüber der Stadt Neuburg an der Donau in einem verschlossenen Umschlag mit der Aufschrift "Bieterverfahren Grundstück Heinrichsheimstraße West II" eingegangen sein. Gebote, die nach diesem Datum eingehen, werden nicht berücksichtigt. Bieter und Käufer müssen identisch sein (Bieteridentität). Bitte verwenden Sie dazu das beiliegende Gebotsformular. Jeder Bewerber, der ein schriftliches Angebot innerhalb der Frist abgegeben hat, wird anschließend über die Position seines Angebotes informiert. Der Höchstbietende hat keinen Anspruch darauf, dass ihm das Grundstück verkauft wird. Die Stadt Neuburg an der Donau behält sich die Verkaufsentscheidung sowie Nachverhandlungen vor. Für Rückfragen stehen Ihnen folgende Sachbearbeiter gerne zur Verfügung:
Positivliste beim Verkauf städtischer Grundstücke
Die Positivliste findet beim Verkauf städtischer Grundstücke zur Wohnhausbebauung Anwendung. Bauherren erhalten eine Kaufpreisrückerstattung von 16 bis 20 €/m², wenn eine entsprechende Punktezahl für die in der Positivliste aufgeführten Maßnahmen zur Energieeinsparung, Förderung Erneuerbarer Energien und Ökologie umgesetzt werden. Die in der Positivliste genannten Maßnahmen gehen weit über die gesetzlichen Vorgaben hinaus, so dass Neubauten, die nach den Kriterien der Positivliste errichtet wurden, besonders energiesparend sind. Zudem werden zum Erreichen der erforderlichen Punktezahl vermehrt Erneuerbare Energien eingesetzt und ökologische Kriterien beachtet.
Förderprogramme
Der Klimaschutz ist für die Stadt Neuburg an der Donau schon immer ein wichtiges Thema. Seit 1992 fördert die Stadt Maßnahmen, die zum Schutz von Umwelt und Klima beitragen. Mit dem Neuburger Energieleitbild hat sich die Stadt Neuburg zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2020 30 % CO2 zu sparen.
Die Energiewende kann nur mit vereinten Kräften gelingen. Deshalb ist es wichtig, dass möglichst viele Haushalte in Neuburg konkrete Maßnahmen zur Energieeinsparung und zum Schutz von Ressourcen umsetzen. Mit dem Förderprogramm Klima- und Ressourcenschutz und der Positivliste beim Verkauf städtischer Grundstücke möchte die Stadt Neuburg die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Neuburg unterstützen, einen individuellen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz zu leisten.
Die Stabsstelle Umwelt berät bei Fragen rund um Sanierung und Förderung.
Agenda 21 weltweit
Agenda 21 – das weltweite Umwelt- und Entwicklungsprogramm für das 21. Jahrhundert.
Die Agenda 21 ist ein Aktionsprogramm für das 21. Jahrhundert, das von mehr als 170 Staaten anlässlich der Konferenz für Umwelt und Entwicklung der Vereinten Nationen (UNCED) in Rio de Janeiro im Jahre 1992 verabschiedet wurde.
Für Deutschland setzte der damalige Bundeskanzler Helmut Kohl seine Unterschrift unter das Dokument. „Agenda” kommt vom lateinischen Wort „agere” = „handeln, etwas vorwärts treiben” und kann übersetzt werden mit „was zu tun ist”. Agenda ist eine Liste von Dingen, die erledigt werden müssen. „21” steht für das 21. Jahrhundert. Die Agenda 21 stellt ein Handlungsprogramm für das 21. Jahrhundert dar, das weltweit für umweltverträgliches Wirtschaften und sozialen Ausgleich sorgen soll. Agenda 21 im Überblick
Leitlinien der Agenda 21
Erhalt der Vielfältigkeit
Nachhaltige Entwicklung
Orientierung am Natürlichen
Vorrang der Qualitäten
Regionale Identität
Förderung der Kooperation, unter anderem durch fairen Handel
Deckung der Bedürfnisse vor Ort
"Global denken - lokal handeln“ lautet das Motto der Agenda 21, denn eine weltweite Verbesserung der Lebensbedingungen aller Menschen im Zusammenhang mit dem Schutz von Umwelt und Klima kann nur gelingen, wenn sich möglichst alle Staaten, Länder und Kommunen am Agendaprozess beteiligen.
Arbeitskreis Stadtentwicklung
Der Arbeitskreis Stadtentwicklung setzt sich für eine nachhaltige Stadtgestaltung ein. Bei der Ausweisung neuer Baugebiete und Themen der Stadtgestaltung bringt der Arbeitskreis Anregungen für aktuelle Planungen ein.
Schwerpunktthema seit vielen Jahren ist die Förderung des Fahrradverkehrs in Neuburg, verbunden mit einer nachhaltigen Verkehrspolitik.
Bürgerberatung bei Sanierung und Altbau
Die Stabsstelle Umwelt und Agenda 21 bietet für Neuburger Bürger eine individuelle technische Fachberatung für Neubau und Sanierung an.
Beratungsschwerpunkte
energetisch optimierter Neubau
Plusenergiegebäude
energetische Sanierung
Dämmung von Dach- und Außenwand
Fensteraustausch
Erneuerbare Energien - Photovoltaik, Solarkollektortechnik, Pellets-, Stückholzheizungen
Ökologie bei Neubau und Sanierung
energiesparende Haushaltsgeräte
Förderungen durch die Stadt Neuburg
landes- und bundesweite Fördermöglichkeiten
Individuelle Beratung nur nach vorheriger Terminvereinbarung. Beratungstermine sind auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten möglich.